Es werden nur Dosierungen verwendet, die ausschliesslich am Ort der Anwendung wirken (Injektion direkt in den Muskel mit einer dünnen Nadel) und für den Körper als Ganzes völlig ungefährlich sind.
Da die Wirkung des Botulinumtoxins in der Regel nur einige Monate anhält, muss die Therapie meistens mehrmals pro Jahr wiederholt werden. Bei neurologischen Störungen werden die Kosten der Therapie von den Krankenkassen übernommen.
Anwendungsbeispiele für Botulinumtoxin in der Neurologie:
• Schiefhals (Torticollis)
• zwanghaftes Blinzeln (Blepharospasmus)
• verkrampfte Muskeln nach Hirnschlag (Spastik)
|